
Fleischglück-Podcast #7 mit Mirko Dhem: Licht und Schatten im Handwerk
Pioniergeist und Unruhe liegen oft ganz nah beieinander. Das hat auch Mirko Dhem erfahren, der mit Kalieber eine Erfolgsgeschichte ins Rollen gebracht hab. Zusammen mit seiner Frau Sarah hat er eine Marke aufgebaut, die modernen Handwerksgeist verkörpert - doch Innvationsstreben hat auch Schattenseiten. Warum? Das erzählt Mirko im Podcast.
Weiterlesen
Beefer-Rezept: T-Bone vom Schwein mit Karamell-Limette und gerösteter Zucchini
Oberhitzegrills wie der Beefer wurden lange auf den Einsatz zum Steak-Krusten beschränkt. Ein 800 Grad heißes Oberhitze-Inferno erzeugt die Maillard-Reaktion binnen weniger Sekunden. Doch davon profitiert nicht nur Fleisch. Wir zeigen euch, wie man auf einer Beefer-Schublade ein komplettes Gericht zubereitet - samt Beilage und Sauce.
Weiterlesen
Fleischglück-Podcast #6 mit Elisabeth Paul: Der kulinarische Wert von Blut
Elisabeth Paul liebt Blut - als kulinarisches Produkt. Blut-Macarons oder Blut-Baiser? Hat sie schon gemacht. Als Quereinsteigerin in die Fleischbranche verfolgt sie seit einigen Jahren neue und experimentelle Ansätze, um dem Produkt Fleisch aus neuen Richtungen zu begegnen. Im Fleischglück-Podcast erzählt sie von ihrer Arbeit als Schlachter auf einem kleinen italienischen Schlachthof, von den Vorzügen italienischer Genusskultur und natürlich von ihren Koch-Erfolgen mit Tierblut.
Weiterlesen
Der Faktor Zeit: Das große Geheimnis hinter gutem Fleisch
"Ich esse weniger Fleisch, aber dafür gutes" - einer der Trendsätze unter bewussten Fleischkonsumenten. Doch mit der Frage: "und was ist gutes Fleisch?" endet der Dialog leider häufig. Eine Antwort zu geben ist schwer - und doch lassen sich alle Kriterien auf einen ganz zentralen Faktor reduzieren: Gutes Fleisch braucht Zeit.
Weiterlesen
Kachelfleisch mit Brezel-Crunch
Auf dem Schlossknochen des Schweins liegt ein Stück Fleisch, das über Jahrzehnte in den Wurstkutter wanderte. Dabei behaupten moderne Metzger: Dieser Cut lässt jede Schweinelende in Irrelevanz verblassen. Wir haben das sogenannte "Kachelfleisch" gegrillt und mit einer knusprigen Brezelkruste überzogen.
Weiterlesen
Spinalis Dorsi: Der beste Steak-Cut der Welt?
Spinalis Dorsi – noch nie davon gehört? Dann wird's jetzt Zeit, denn bei diesem Begriff schlagen die Herzen von Fleischliebhabern weltweit höher. "Besser als Ribeye, besser als Filet" – sagen die Experten. Zugegeben: Ganz richtig ist diese Aussage ja nicht. Denn genau genommen ist der Muskel, der unter Experten als der beste Steak-Cut überhaupt gehandelt wird, ein Teil jedes Ribeye-Steaks. "Spinalis Dorsi" ist der anatomische Fachterminus, der sich mittlerweile auch bei Fleisch-Fans etabliert hat, weil er in jeder Sprache verstanden wird. Was steckt dahinter?
Weiterlesen
Fleischglück-Podcast #5 – mit Erwin Gegenbauer: Ist Genuss eine Geldfrage?
Erwin Gegenbauer aus Wien ist auch bekannt als der "Essigpapst". Sterneköche weltweit schätzen die Würz-Essige des philosophisch veranlagten Genussmenschen, der auch an das Produkt Fleisch höchste Ansprüche stellt. Im Fleischglück-Podcast erzählt Gegenbauer die Geschichte seiner Wiener Manufaktur und erklärt, warum Genuss für ihn keine Frage des Geldes ist.
Weiterlesen