
Königsberger Klopse – Auf den Spuren des Traditionsgerichts
Königsberger Klopse - der Inbegriff deftiger Hausmannskost. Wir wollen das Grundverständnis für die Traditionsmahlzeit erweitern und nehmen euch mit bis zur Entstehungsgeschichte der altbewährten Kalbfleischklöschen.
Weiterlesen
Tataki – die perfekte Zubereitung für unverfälschten Fleischgenuss
Die japanische Küche hat weit mehr zu bieten als nur Sushi und Sashimi. Mit Kaum einer anderen Weltküche verbindet man eine so starke handwerkliche Präzision und Hingabe für das Lebensmittel als solches. Das stellen wir mit einer der besten Zubereitungsmethoden für Fisch und Fleisch unter Beweis.
Weiterlesen
Burnt Ends – Der BBQ Klassiker 2.0
Ein elementarer Teil des amerikanischen Barbecue ist das Brisket. Butterweich gegartes Fleisch von der Rinderbrust, welches über Stunden im Rauch langsam seinen unvergleichbaren Geschmack entwickelt. Doch wie werden daraus die knusprigen Burnt Ends nach denen sich jeder Grillmeister die Finger leckt? So viel sei schon verraten - mit verbranntem Fleisch haben sie nur wenig zu tun.
Weiterlesen
Kalbsnieren – richtig delikat: Das Rezept von Lucki Maurer
Was früher eine Selbstverständlichkeit auf dem Teller war, teilt heute die Feinschmecker in zwei Lager. Denn entweder man liebt oder hasst sie - Nieren. Wir haben Lucki Maurer gebeten, die Innereien in eine salonfähige Version zu bringen.
Weiterlesen
Piminetos de Padrón vom Grill: Das spanische Röstaromen-Wunder
Röstaromen, Hitze, Fett und Salz sind nicht nur beste Freunde des Steaks: Pimientos de Padron sind eine der feinsten Grillbeilagen und werden noch immer unterschätzt. Wir widmen ihnen die nötige Aufmerksamkeit!
Weiterlesen
Tatar vom Rind – puristischer Fleischgenuss in Perfektion
Tatar: Puristisch, edel, zeitlos gut. Kaum ein Klassiker hat seine Faszination über die Generationen so aufrecht erhalten wie das fein gewürfelte Rindfleischgereicht. Wir nehmen das Tatar unter die Lupe.
Weiterlesen
Saltimbocca: Butterzarte Kalbsschnitzel nach römischer Art
Kalbfleisch, Schinken und Salbei: Dieses charakteristische Dreigespann mediterraner Aromen definiert den Urgeschmack des Saltimbocca alla romana. Dass die wörtliche Übersetzung von Saltimbocca "Spring in den Mund" lautet, wundert einen spätestens nach dem ersten Bissen nicht mehr.
Weiterlesen